Illustration
Als freiberufliche Illustratorin fertige ich individuelle Illustrationen.
Illustrationen fallen auf!
Bilder wirken schneller und nachhaltiger als Worte. Sie wecken Interesse und fördern das Verstehen. In Print- und Onlinemedien können Illustrationen vielseitig eingesetzt werden.
Im Portfolio finden Sie Beispiele, die im Rahmen unterschiedlicher Projekte entstanden sind (sortiert nach Themen, Büchern, Infografiken).
Motiv & Bildidee
Sie haben noch keine Bildidee? Anhand Ihrer Texte oder Erläuterungen suche ich für Sie nach Bildmotiven oder entwickle gemeinsam mit Ihnen Ideen. Sie haben schon eine Vorstellung von Ihrer Illustration, dann illustriere ich nach Ihren Vorgaben (Briefing).
Darstellung – Welcher Stil passt?
Klicken Sie durch ein paar Darstellungsbeispiele und schauen Sie ins Portfolio.
Welcher Stil?
Die passende Darstellung finden
Weitere Beispiele im Portfolio















Portfolio
Themen
Wirtschaft & Finanzen

Der Gerichtsvollzieher kommt
Schuldnerberatung, Broschüre

Vom Kakaobaum ins Verkaufsregal
»Alltagsstark« Schulbuch, Sek. 1

Wirtschaftskreislauf
»Alltagsstark« Schulbuch, Sek. 1

Verkaufspsychologie
»Verkaufstricks im Supermarkt« Unterrichtsheft Kl. 7-9, Bundesanstalt für Ernährung
Kinder & Familie

Baby on Tour – die ersten Schritte
»Babys schönste Abenteuer – Elterntagebuch«

»Guten Abend, gut` Nacht«
Kinderlied

Wie viel Stress entsteht auf dem Weg zum Flieger?
Vortragsthema

»Alle meine Entchen schwimmen auf dem See«
Kinderlied
Jugend

Wunschberufe
»Alltagsstark« Schulbuch, Sek. 1

Die Qual der Wahl
»Alltagsstark« Schulbuch, Sek. 1

Meine Eltern & ich
»Du bist dran« Schulbuch, Kl. 9

Freizeit | Wortstellungen
»Du bist dran« Schulbuch, Kl. 9

Berufsberatung für Jugendliche
Kampagne
Bildung

Unser Restaurant-Tisch Schulmensa mal anders
Bundeszentrum für Ernährung, Flyer (Unterrichtsmaterial)

Unser Restaurant-Tisch Schulmensa mal anders
Bundeszentrum für Ernährung, Tischaufsteller (Unterrichtsmaterial)

Berufsorientierungstraining
Banner

Förderung im Betrieb
Banner zu Alphabetisierung und Grundbildung

Fort- und Weiterbildung
»ERA Newsletter«

Studium Orientierung
»texte-rund-ums-studium«
Ernährung

Mein Essen – unser Klima Einfache Tipps zum Klimaschutz
Bundeszentrum für Ernährung, Broschüre

Mein Essen – unser Klima Einfache Tipps zum Klimaschutz
Mehr Gemüse und Obst

Mein Essen – unser Klima Einfache Tipps zum Klimaschutz
Keine Lebensmittel in den Müll

Mein Essen – unser Klima Einfache Tipps zum Klimaschutz
Mein Einkaufsweg

Mein Essen – unser Klima Einfache Tipps zum Klimaschutz
Bio ist gut für´s Klima

Einkaufen nach Plan!
»Verkaufstricks im Supermarkt« Unterrichtsheft Kl. 7-9, Bundeszentrum für Ernährung

Rezept: Kartoffelburger mit Möhre oder Zuccini
Kleines Kochbuch mit illustrierten Kartoffelrezepten

Zyklus eines Burgers
»Alltagsstark« Schulbuch, Sek. 1

Wasserverbrauch eines Burgers
»Alltagsstark« Schulbuch, Sek. 1

»Gentechnik in Lebensmitteln«
Kritischer Verbraucherleitfaden, Katalyse Institut
Mensch & Unternehmen

Informationsfluss
Leitlinie | Interne Kommunikation im Unternehmen

Verantwortung vorher & nachher
Leitlinie | Interne Kommunikation im Unternehmen

Erkennen was in jedem Mitarbeiter steckt
Magazin für Sozial-Management

Kompetenz
BVI Magazin
Recht

Juristische Textwüsten
Büro für klare Rechtskommunikation – Nicola Pridik

Arbeitsrecht für Angestellte
Anwaltskanzlei Kessler, Neujahreskarte

Wohngeldhaushalte
Büro für klare Rechtskommunikation – Nicola Pridik, Informationsposter

Ich kann mich auch wehren ... auch im Mietrecht
Anwaltskanzlei Köln
Religion

Palmsonntag – Lk 19, 28-40
Bergmoser+Höller Verlag

Kirche auf Felsen – Mt 16, 13-20
Bergmoser+Höller Verlag

Kirchenschiff – Mt 14, 22-33
Bergmoser+Höller Verlag

Brot und Kelch – Joh 6, 51-58
Bergmoser+Höller Verlag
Sonstiges

Lösungsorientiert – Der war´s!
»Das Geheimnis der erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit« M. Engels

Sie können unbesorgt sein! Unser Motivationsexperte ...
»Das Geheimnis der erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit« M. Engels

Was ist noch im Kühlschrank?
»Verkaufstricks im Supermarkt« Unterrichtsheft Kl. 7-9, Bundesanstalt für Ernährung

Glaubwürdigkeit
BVI Magazin

Wie sollte ein Vortrag sein
WOHLDOSIERT... damit sich keiner erschlagen fühlt

ohne Worte
Weihnachtskartenmotiv
Bücher
Alltagsstark, Schulbuch Wirtschaft

»Alltagsstark«
Schulbuch, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark«
Schulbuch, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark«
Schulbuch, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark«
Schulbuch, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark«
Schulbuch, Sek. 1 | KLV Verlag
Alltagsstark in der Küche

»Alltagsstark in der Küche«
Zusatzheft, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark in der Küche«
Zusatzheft, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark in der Küche«
Zusatzheft, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark in der Küche«
Zusatzheft, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark in der Küche«
Zusatzheft, Sek. 1 | KLV Verlag

»Alltagsstark in der Küche«
Zusatzheft, Sek. 1 | KLV Verlag
Du bist dran 3, Deutschbuch

»Du bist dran«
Deutschbuch Kl. 9 | Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

»Du bist dran«
Deutschbuch Kl. 9 | Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

»Du bist dran«
Deutschbuch Kl. 9 | Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

»Du bist dran«
Deutschbuch Kl. 9 | Lindhardt og Ringhof Forlag A/S
Sprachlehrgang Norwegisch

»Sprachlehrgang Norwegisch«
Langenscheidt Verlag

»Sprachlehrgang Norwegisch«
Langenscheidt Verlag

»Sprachlehrgang Norwegisch«
Langenscheidt Verlag

»Sprachlehrgang Norwegisch«
Langenscheidt Verlag

»Sprachlehrgang Norwegisch«
Langenscheidt Verlag
Mit den Augen eines Kindes sehen lernen

»Mit den Augen eines Kindes sehen lernen – Band 4«
Dr. Bettina Bonus
Gentechnik in Lebensmitteln

»Gentechnik in Lebensmitteln«
KATALYSE Institut | Rowohlt Verlag

»Gentechnik in Lebensmitteln«
KATALYSE Institut | Rowohlt Verlag

»Gentechnik in Lebensmitteln«
KATALYSE Institut | Rowohlt Verlag

»Gentechnik in Lebensmitteln«
KATALYSE Institut | Rowohlt Verlag
Das Glück hat einen Ort in mir

»Das Glück hat einen Ort in mir«
Kösel Verlag

»Das Glück hat einen Ort in mir«
Kösel Verlag

»Das Glück hat einen Ort in mir«
Kösel Verlag

»Das Glück hat einen Ort in mir«
Kösel Verlag
Märchen zum Aufwachen

»Märchen zum Aufwachen«
M. Hackethal Verlag

»Märchen zum Aufwachen«
M. Hackethal Verlag

»Märchen zum Aufwachen«
M. Hackethal Verlag

»Märchen zum Aufwachen«
M. Hackethal Verlag
Das Geheimnis der erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit

»Das Geheimnis der erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit«
Meinolph Engels

»Das Geheimnis der erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit«
Meinolph Engels

»Das Geheimnis der erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit«
Meinolph Engels

»Das Geheimnis der erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit«
Meinolph Engels
Elterntagebuch

»Babys schönste Abenteuer – Elterntagebuch«
Ildikó Zavrakidis | ildiko-design

»Babys schönste Abenteuer – Elterntagebuch«
Ildikó Zavrakidis | ildiko-design

»Babys schönste Abenteuer – Elterntagebuch«
Ildikó Zavrakidis | ildiko-design

»Babys schönste Abenteuer – Elterntagebuch«
Ildikó Zavrakidis | ildiko-design
Infografik
Informationen & Zusammenhänge visualisieren

Durchschnittliche Schweizer Haushaltsausgaben 2014
Alltagsstark, Schulbuch, Sek.1

Mitarbeiter- und Kundenbefragungen
Dr. Glatz, Arbeit & Gesundheit entwickeln

Stufen der Autorität
Mit den Augen eines Kindes sehen lernen, Dr. Bettina Bonus

Tageseinrichtungsplätze | Bedarfsdeckung
ruhrtal-journal
Ihre Anfrage
Welche Informationen benötige ich für Angebot und Umsetzung?
Nutzungsrecht
Wenn Sie eine Illustration in Auftrag geben, erwerben Sie das Recht, die Illustration in einem vereinbarten Rahmen zu nutzen weiterlesen
1 Worum geht es / was soll visualisiert werden?
Projektbeschreibung | Zielgruppe
Haben Sie einen Text, der illustriert werden soll?
Gibt es konkrete Bildideen?
2 Art der Illustration
schwarz-weiß oder farbig | freigestellt oder Vollbild | Sonstiges
3 Stil der Illustration
Welche Arbeiten auf dieser Website kommen Ihren Vorstellungen - bezogen auf die Darstellungsweise - am nächsten? Haben Sie andere Beispielarbeiten?
4 Anzahl und Format
5 Termin / Lieferung der Illustration
6 Wo erscheint die Illustration?
Nutzungsrechte
Eine Illustration nutzen
Der Umfang der Nutzung hat Einfluss auf die Kosten. Näheres können Sie dem Angebot entnehmen, das ich auf Wunsch für Sie erstelle.
TIPP: Sie können auch später weitere Nutzungsrechte erwerben.
Wofür benötigen Sie Nutzungsrechte?
Ein Bild darf ohne Nutzungsrechte nicht genutzt werden.
Warum ist das so?
Der/ Die IllustratorIn ist BildurheberIn und kann die Urheberschaft nach dt. Recht nicht veräußern, sondern nur Nutzungsrechte einräumen (siehe Urhebergesetz).
Wie möchten Sie Ihre Illustration nutzen?
Räumlich: | regional, national, europaweit oder weltweit |
Zeitlich: | Zeitraum, Auflage(n) |
Inhaltlich: | ein Medium oder viele Anwendungen |
„Einfaches Nutzungsrecht“ Die Illustratorin darf auch anderen Personen Nutzungsrechte an der Illustration übertragen.
„Ausschließliches Nutzungsrecht“ Andere Personen sind von der Nutzung ausgeschlossen. Nur der Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechtes darf die Illustration – im vereinbarten Umfang – nutzen.